Johann Lafer
TV- und Starkoch und gebürtiger Steirer
Bleiben Sie al dente! – Wie Sie als Schulleitung Ihr Team mit Biss und Durchsetzungsvermögen führen
Freuen Sie sich auf zahlreiche Top-ReferentInnen und 20 spannende Praxiskurse und Vorträge, aus denen Sie Ihr individuelles Kongress-Programm zusammenstellen.
17. November 2020 in Wien
Und das bietet Ihnen nur der ÖSLK:
17. November 2020 in Wien
Als SchulleiterIn stehen Sie im Spannungsfeld komplexer Führungsaufgaben. Zum einen müssen Sie Ihr Team stets zu Höchstleistungen motivieren, zum anderen sind Stressmanagement, Konfliktlösung und langfristige Personalentwicklung Ihr Aufgabengebiet. Erfahren Sie, wie Sie als SchulleiterIn sich selbst und Ihr Kollegium stark für die Zukunft machen.
Machen Sie Ihre Schule zu einer lebendigen Arbeitsumgebung, in der Lehren und Lernen Spaß macht und jeder Einzelne Wertschätzung und Unterstützung erfährt. Wie Sie als SchulleiterIn auch harte Nüsse ganz einfach knacken und eine lernförderliche Arbeitsgemeinschaft schaffen – das werden Sie auf dem ÖSLK 2020 erfahren! Lassen Sie sich von Experten inspirieren und bringen Sie frischen Wind in Ihre Schule.
Ich bin seit dem 1. Kongress dabei und jedes Jahr wieder begeistert. Neben fachlichem Input geht man auch mit vielen praktischen Tipps am nächsten Tag in seine eigene Schule zurück. Ein Muss für jeden Schulleiter!
Birgit Thurner - Volksschuldirektorin,
Volksschule Russbach| Teilnehmerin des ÖSLK
17. November 2020 in Wien
TV- und Starkoch und gebürtiger Steirer
Bleiben Sie al dente! – Wie Sie als Schulleitung Ihr Team mit Biss und Durchsetzungsvermögen führen
Jugendforscher und Experte der Generationen X, Y, Z
Generation Supercool – Werte und Lebensentwürfe der Generationen X, Y, Z
Arzt, Führungscoach und Burnout-Experte
Zu Höchstleistungen beflügeln – Mit sinnstiftender Motivation das Kollegium begeistern
Erziehungswissenschaftler, Universität Kassel
Bildung 2030 – Sieben Trends, die die Schule revolutionieren werden
Spezialist für Schul- und Unterrichtsentwicklung & Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut der ev. Kirchen, Landau / Pfalz
Education for future – So betreiben Sie Unterrichtsentwicklung mit neuen Lehr- und Lernformaten!
Wenn Sie sich heute anmelden, bieten wir Ihnen bis 8 Wochen vor Beginn des Kongresses eine uneingeschränkte Rücktrittsgarantie.
Bis zu 8 Wochen vor Kongressbeginn können Sie Ihre Anmeldung stornieren - ohne Angaben von Gründen. Sie erhalten dann die Teilnahmegebühren in voller Höhe zurück - ohne Stornogebühren, ohne lästige Nachfragen.
Ihr Terminplan ist eng. Ihre Verpflichtungen sind vielfältig. Ihr Kalender ist gut gefüllt. Es ist nur natürlich, wenn Sie sich fragen, ob Sie wirklich zusagen sollen und sich spontan zum Österreichischen Schulleitungskongress anmelden. Deshalb bieten wir Ihnen eine Garantie:
Sie entscheiden heute nichts endgültig - Sie können alles wieder rückgängig machen.
Sie haben Bedenken, dass Ihnen ein anderer Termin dazwischenkommt? Oder Sie wollen sich die Möglichkeit offen halten, Ihre Pläne noch zu ändern?
Kein Problem:
Sichern Sie sich heute ganz unverbindlich Ihre Teilnahme. Verlassen Sie sich auf unsere Rücktrittsgarantie und stornieren Sie Ihre Anmeldung bis zu 8 Wochen vor Kongress ohne Angabe von Gründen völlig kostenfrei!
Empfehlung: Sichern Sie sich Ihren Platz noch heute!
Mit 400 TeilnehmerInnen ist der ÖSLK der größte Kongress für SchulleiterInnen und schulische Führungskräfte in Österreich. Nirgendwo sonst finden Sie so viele KollegInnen an einem Ort versammelt.
Sie erhalten sofort anwendbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag von über 20 Top-ReferentInnen in über 20 zukunftsweisenden Vorträgen und Praxiskursen.
Über 20 namhafte nationale und internationale ExpertInnen aus Praxis, Wissenschaft, Pädagogik und Politik sorgen dafür, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrer Schule umsetzen können.
Sie können sich Ihre Praxiskurse individuell aus über 20 Vorträgen und Praxiskursen zusammenstellen. So können Sie den Schwerpunkt auf die Themen legen, die Sie gerade am meisten interessieren.
Nur auf dem ÖSLK können Sie sich so intensiv mit ReferentInnen, Special Guests und natürlich 400 Ihrer KollegInnen austauschen und sich neue Impulse für Ihre Arbeit holen.
Von Pausensnacks über ein Mittagsbuffet mit kalten und warmen, auch vegetarischen Speisen bis hin zu Kaffee und Gebäck sind Sie auf dem ÖSLK rundum versorgt.